
ÜBER
MICH
„Es ist der Augenblick, der mich reizt. Der Moment des Ausdrucks, der puren Spielfreude und des absoluten Vertrauens in die Musik, den Text und meine Intuition.“
Ihre Gesangsausbildung hat die schweizer Sopranistin Selina Maria Batliner an der Hochschule der Künste Bern bei Prof. Hans Peter Blochwitz und Prof. Malin Hartelius absolviert, wo sie die beiden Diplome «Bachelor of Arts in Music» (2015) und «Master Pedagogy» (2019) jeweils mit Auszeichnung erlangte. Verschiedene Meisterkurse u.A bei Capucine Chiaudani und Tatiana Korsunskaya, sowie diverse pädagogische Weiterbildungen runden ihre Ausbildung ab. 2018 durfte sie unter der Leitung von Graziella Contratto Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ von Gustav Mahler aufführen und im Radiostudio des SRF Zürich aufnehmen. Die CD ist im Frühjahr 2019 bei Claves Records erschienen. Im gleichen Jahr hat sie an den Freilichtspielen Moosegg mitgewirkt. Selina Maria war 2013 Stipendiatin der Friedl Wald Stiftung, 2019 hat sie ein Engagement als 2. Dame in Mozarts Zauberflöte an den Opernfestspielen Munot gewonnen (verschoben), am Dienemann-Liedwettbewerb 2020 einen Förderpreis.
Ihr Repertoire beinhaltet Lieder und Arien von der Renaissance bis in die Gegenwart. Das Singen von Chansons und Broadway-Repertoire weitet ihr musikalisches Spektrum aus und die Tätigkeit als Gesangspädagogin und Musikvermittlerin ergänzen ihren Berufsalltag. Seit Anfang 2021 singt sie im von ihr mitgegründeten Trio ScHerz, aktuell das Programm «Heut’Abend lad’ ich mir die Liebe ein» mit Operettenmelodien und Chansons aus den 30er Jahren. 2021 war sie u.A mit der Philharmonie Jena unter der Leitung von Simon Gaudenz, dem Orchester OPUS und dem Berner Kammerorchester unter der Leitung von Patrick Secchiari zu hören.
Ihren pädagogischen Auftrag nimmt sie seit August 2019 an der Musikschule Jegenstorf, seit 2021 zusätzlich an der Musikschule Bantiger, als Stimmbildnerin mit Chören und in der Mitwirkung an Musikvermittlungsprojekten wahr, so zum Beispiel an der Seite von Felicitas Erb an den Operneinführungsworkshops für Schulklassen an der Oper Zürich oder 2021/22 im Kulturdorf für Junge in Terra Vecchia.
„ Die Vielfalt der Stimme und ihre Möglichkeiten hat mich schon immer fasziniert. So bewege ich mich seit dem Studium stimmlich in einem breiten stilistischen Feld und bilde mich stetig weiter.“
Selina Maria singt sowohl leidenschaftlich gerne Oper, Lied, Konzert, als auch Chanson- , Pop- und Broadway- Repertoire und schreibt eigene Songs.
In der Oper/Operette bewegt sie sich sich im lyrischen Fach und studiert Rollen ein wie Massenets Manon (Manon), Puccinis Mimi (La Bohème) und Liù (Turandot), Bizets Micaela (Carmen), Mozarts Donna Elvira (Don Giovanni) / Gräfin (le nozze di figaro) / Vitellia (la clemenza di Tito)/ zweite Dame (Die Zauberflöte), Kalmanns Gräfin Mariza (Gräfin Mariza), Strauss' Rosalinde, Léhars Hanna Glawari (die lustige Wittwe) und Giuditta (Giuditta).
Ihre Stimme eignet sich ausserdem hervorragend für das Konzertfach und Liedgesang, mit Repertoire von Bach bis Jenkins, sowie Lieder von Mahler, Schumann, Schubert, Wolf, Zemlinksy, Strauss, Schoeck, Schönberg, Brahms, Fauré, Britten, Dowland und Anderen.
Selinas Chanson, Cabaret und Broadway Repertoire beinhaltet grosse Teile der Werke von Kurt Weill, Songs aus diversen Musicals wie Cats, My Fair Lady, Anatevka, Yentl, Hair, Cabaret, West Side Story, les Misérables, The Sound of Music, Hamilton, und diverse deutsche und französische Chansons von den 20er Jahren bis Heute.

// Chanson
Seit vielen Jahren begeistert sich Selina Maria für die Welt der französichen Chansons und der alten deutschen Schlager der 20er bis 50er Jahre (manchmal auch später). Diese Musik ist voller Gefühl und Leidenschaft, Humor und Satire. Viele der Chansons wurden von grossartigen Komponisten geschrieben. Zuerst gemeinsam mit Studienkollegin Lea Gasser (Akkordeon), hat sie 2013 erstmals dieses Repertoire aufgeführt, später mit dem wundervollen Akkordeonisten Kalle Moberg und natürlich mit verschiedenen PianistenInnen.
Ihr Repertoire enthält Chansons und Lieder von diversen Komponisten, so z. B Kurt Weill, Friedrich Holländer, Hans Fritz Beckmann, Michael Jary etc. - Lieder welche gesungen wurden von berühmten Sängerinnen wie Lotte Lenya, Marlene Dietrich, Zarah Leander, Edith Piaf usw.
Gerne können Sie Selina Maria Batliner für Abendprogramme, Hochzeiten, Konzerte oder musikalische Intermezzos für Ihre Anlässe anfragen.
// Trio ScHerz
Das 2021 gegründete Trio ScHerz, singet mit Herzblut Melodien aus dem 30er und 40er - Opererettenrepertoire. Ihnen ist feinfühlige Interpretation wichtig, die weiterreicht, als dem puren "Unterhaltungsfaktor" zu dienen.
In der Liebe geht es nicht immer rund. Schwankend zwischen ihrer Phantasie und der Realität suchen sich die beiden Figuren Freddy und Emma ihren ganz eigenen Weg. Eingebettet in die Melodien der 30er Jahre Operettenmelodien und Chansons ringen sie mit ihren Gefühlen und den ganz grossen Fragen an sich selbst, das Gegenüber, die Liebe und ans Leben. Wer sagt denn, dass Operette nicht auf tiefgründig kann?
Aktuelles, abendfüllendes Unterhaltungsprogramm: „Heut’ Abend lad’ ich mir die Liebe ein“
Download Offer
Gerne können Sie das Trio für Abendprogramme, Hochzeiten, Konzerte oder musikalische Intermezzos für ihre Anlässe anfragen. Auf Anfrage singen sie auch diverses anderes Repertoire aus Oper und Unterhaltungsmusik.
"Wir möchten berühren, zum Nachdenken bewegen und der wunderbaren Musik der grossen Komponisten ihrer Zeit eine sensible Stimme geben - so schaffen wir einen Abend voller poetischer, bisweilen auch tragischer Momente mit Tiefgang und dem roten Faden einer Liebesgeschichte.“
// Duo Röseli & Rosmarin
Mit ihrem Partner Jean-François Simon (Euphonium, Komposition) spielen sie im Duo kreative Arrangements aus der traditionsreichen Liedkultur der Schweiz, Deutschland und Frankreich.
Zwischen Annelis Gärtli und dem Simeliberg, von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt und verliebt in Waldemar nimmt das Duo sie mit auf eine musikalische Reise in alte Zeiten.

Selina Maria arbeitet seit Frühjahr 2019 an der Musikschule Region Jegenstorf und seit 2021 an der Musikschule Bantiger als Gesangspädagogin und unterrichtet Gesang in verschiedenen Stilen. Nebenbei hat sie ein kleines Pensum Privatschüler und arbeitet mit verschieden Chören als Stimmbildnerin.
In der Vergangenheit konnte Selina auch Erfahrung sammeln als Musikvermittlerin, sei es anhand von ihrer Masterabschlussarbeit „Was singen wir hier eigentlich?“, in der sie an der Primarschule Zufikon mit einer 5. Klasse eine interdisziplinäre Projektwoche (singen, tanzen, Body percussion, Songwriting etc.) geplant und durchgeführt hat, oder am Opernhaus Zürich wo sie in der Spielzeit 2019 Teil der Operneinführungsworkshops für die Familienoper Coraline war, und 2022 für „Alice“ erneut involviert sein wird.
2021 war sie ausserdem Teil des Projektes „Kulturdorf für Junge“ in Terra Vecchia, wo sie sich auch in der Saison 2022 unter der Leitung von Barbara Balba Weber aktiv in das Projekt einbringen wird.
„Nicht meinen eigenen Traum möchte ich in meinen Schülern verwirklichen, sondern ihnen dabei helfen, ihre eigenen Träume zu leben. Mit ihnen gemeinsam ihren Weg zu entdecken, sie zu begleiten und ihnen Mut zu machen offen zu bleiben und Neues auszuprobieren.“
Musikschule Jegenstorf https://msjegenstorf.ch
Musikschule Bantiger https://www.musikschule-bantiger.ch
Kulturdorf Terra Vecchia https://terravecchia.org
Opernhaus Zurich Musiktheaterpädagogik https://www.opernhaus.ch/jung/schulen/